Hauptmenü
Hauptmenü
Navigation
Navigation
Nördliche Hauptstraße 14
83708 Kreuth
Telefon: 08029/18-0
Telefax: 08029/18-41
E-Mail schreiben
Nördliche Hauptstraße 3
83708 Kreuth
Telefon 08029/997908-0
Telefax 08029/997908-9
E-Mail schreiben
Um die Warnung der Bevölkerung bei Katastrophen oder großflächigen Gefährdungslagen zu ermöglichen, verfügen die Sicherheits- und Katastrophenschutzbehörden über eigene Warnsysteme.
Dabei wird auf folgende Mittel zurückgegriffen:
Die Nutzung des Rundfunks bietet die Möglichkeit, nicht nur Gefahren anzukündigen, sondern auch Verhaltensregeln an die Bevölkerung weiterzugeben. Zum Teil werden für die Warnung der Bevölkerung auch Sirenen eingesetzt. Daneben werden Lautsprecherfahrzeuge genutzt.
Â
Rundfunkdurchsagen
Bei Katastrophen, sonstigen Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle und großräumigen Gefährdungslagen sowie bei Sirenenfehlauslösungen kann es notwendig werden, die Bevölkerung überörtlich zu warnen oder zu informieren. Aus diesem Grund können die Sicherheits- und Katastrophenschutzbehörden sowie die Polizei über ein festgelegtes Verfahren Durchsagen über den Rundfunk veranlassen; auch Untertitelungen im Fernsehen sind möglich.
Bei den Rundfunkdurchsagen wird unterschieden zwischen amtlichen Gefahrendurchsagen, welche von den Rundfunksendern sofort und im Wortlaut gesendet werden, und Gefahrenmitteilungen, welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt (z.B. in den Nachrichten) über zu erwartende Gefahren, über Schadenslagen und gegebenenfalls zu erwartende Auswirkungen informieren.
Amtliche Gefahrendurchsagen oder Gefahrenmitteilungen werden in der Regel über die Einsatzzentralen der Polizei an die an den Verkehrswarndienst angeschlossenen Rundfunksender weitergegeben. Sofern es sich um Warnungen wegen Waldbrandgefahr oder Unwetter handelt, werden diese direkt vom Deutschen Wetterdienst an die Rundfunksender gegeben.
Â
Sirenensignale
In Gebieten bzw. in der Umgebung von Einrichtungen mit besonderem Gefahrenpotential werden für die Warnung der Bevölkerung neben den Rundfunkdurchsagen auch Sirenen eingesetzt.
Bayern hat mit der Verordnung über öffentliche Schallzeichen die Bedeutung der in Bayern  verwendeten Sirenensignale festgelegt. Die wichtigsten Sirenensignale sind
In Gebieten, in denen Sirenen zur Warnung der Bevölkerung vorhanden sind, wird die Bevölkerung in der Regel von Zeit zu Zeit in Broschüren oder in den Internet-Auftritten der zuständigen Behörden über die Sirenensignale und deren Bedeutung informiert. Darüber hinaus findet zweimal jährlich ein landeseinheitlicher Sirenenprobealarm statt, an dem sich jede Kommune beteiligen kann, die über entsprechende Sirenen verfügt. Dieser Sirenenprobealarm dient neben der Funktionsprüfung auch dazu, die Bevölkerung über die Bedeutung des Sirenensignals zur Vorbereitung von Rundfunkdurchsagen zu informieren.